Stiftungsfest 2018 in Greifswald: Hier gibt es Informationen!
Liebe Alemannenfamilie,
auch 2018 heißt es wieder: Auf den Tresen fertig los! Was für ein Glück, das wir gemeinsam mit Euch vom 16. bis 20. Mai 2018 das 127. Stiftungsfest in Greifswald feiern können. Das Haus in der Bach-Straße, der dortige Staan, Greifswalder Gassen und Bevölkerung sowie Pommersche Weite warten wieder auf die gelbe Gefahr.
Hoffentlich hält das Alemannenhaus diesen Ansturm noch aus. Wir wollen hoffen, dass es nicht das letzte Mal gewesen sein wird, dass UNSER HAUS so viele Alemannen und so viele freudige Stunden gesehen hat.
Auch wenn das Fest bestimmt eine würdige Abrissparty sein könnte, soweit soll es dann wohl doch nicht kommen. Für das Fest haben wir wieder ein buntes Programm erstellt.
Mittwoch, 16. Mai 2018 – Auftakt alias Early Bird
19 Uhr: Auftakt zu den Feierlichkeiten auf dem Alemannenhaus. Für die treuen Frühanreiser warten Getränke und Imbiss auf dem Haus. Der erste Vogel bekommt das erste Getränk.
Donnerstag, 17. Mai 2018 – Auf Zur See
Ausflug: Die Hansestadt Wolgast ist das Tor zur Insel Usedom. In der ehemaligen Residenzstadt der pommerschen Herzöge lebten die Bürger schon immer am und vom Wasser. Noch heute prägen Werft und Hafen die Wirtschaft der Stadt. Vom Wolgaster Hafen aus erkunden wir gemeinsam mit dem Motorschiff „Der Stralsunder“ das Achterwasser, die Usedomer Steilküste und die Halbinsel Gnitz. Das Traditionssschiff „Der Stralsunder“ wurde 1957 von der VEB Volkswerft Stralsund gebaut. Im Anschluss an die Rundfahrt wartet auf uns ein ostseetypischer Imbiss (Der Ausflug ist nicht Bestandteil der allgemeinen Umlage. Kosten inklusive Mittagsimbiss 25 Euro pro Person. Der Beitrag wird vor Ort eingesammelt).
Bergrüssungsabend ab 19.30 uhr: Andacht und anschließend traditioneller Begrüßungsabend auf dem Hof der Probsteikirche St. Joseph.
Freitag, 18. Mai 2018 – Auf Zur Papp
Ausflug: Nachdem wir am Vortrag die Region zu Wasser erobert haben, werden wir Vorpommern motorisiert erleben. Neben Schiffen wurden in den Volkseigenen Betrieben auch Autos produziert. Zu den bekanntesten Überbleibseln zählen die Produkte des VEB Automobilwerkes Zwickau.
Neben Zwickau ist Vorpommern ein wichtigstes Zentrum der Trabbi- Szene. Jedes Jahr organisiert der Trabbi-Buggy-Club aus Quilow das zweitgrößte Trabbi-Treffen in Deutschland. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und in so manchen Motorraum. Ob wir uns auch hinter ein Lenkrad klemmen dürfen? Ebenso lockt das Wasserschloss Quilow. Das Schloss ist eines der wenigen erhaltenen Renaissance-Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern mit weitgehend originärer Bausubstanz und ein Baudenkmal von nationalem Wert. Das heute noch verfallene Schloss soll in den kommenden Jahren durch die Stiftung Kulturerbe umfassend saniert werden (Ausflug mit Imbiss).
Festkommers ab 20 Uhr: Im gerade erst sanierten Lutherhof der Pommerschen Evangelischen Kirche feiern wir gemeinsam den Festkommers aus Anlass des 127. Stiftungsfest.
Samstag, 19. Mai 2018 – Auf Zum Tanz
Damenprogramm und Convente: Ab 11 Uhr vergnügen sich die Damen beim Damenprogramm. Die Herren kommen bei den Conventen a.d.H. zusammen.
Festball – ab 18 Uhr
Gemeinsam fahren wir zum festlichen Sommerball mit Tanz und Büffet nach Quitzin. Dort werden wir sicherlich einen schönen Abend in der Festscheune verleben.
Sonntag, 20. Mai 2018 – Auf Zur Mess‘
Heilige Messe um 10 Uhr: Gemeinsamer Besuch der Heiligen Messe in der Probsteikirche Sankt Joseph
Sektempfang & Ausklang: Anschließend Sektempfang auf dem Marktplatz und Pfingstfrühschoppen auf dem Alemannenhaus.
Organisatorisches:
Der Kostenbeitrag wird dieses Jahr pro Person wieder 70.00 Euro betragen. Die o.g. Veranstaltung und die angegebenen Mahlzeiten sind hierbei inkludiert. Aktive zahlen nichts. Eine Teilzahlung bei Nichtteilnahme an einzelnen Veranstaltungen ist leider nicht möglich, da es sich um eine Mischkalkulation handelt.
Bitte überweist den Beitrag bis zum 30. April auf folgendes Konto:
KDStV Alemannia
IBAN: DE86 1506 1638 0400 0825 54
BIC: GENODEF 1ANK
Volksbank Greifswald eG
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns – zur besseren Planung – zudem mitteilt, an welchem Tag ihr anreist. Dies könnt ihr natürlich schriftlich, bestenfalls per Email an stiftungsfest@ale-hgw.de erledigen.
Herzliche bundes- und cartellbrüderliche Grüße!